(HM) Am Montag, den 29.09.2025 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b gemeinsam mit Frau Wechselberger, Frau Köck, Herrn Scheubeck und Herrn Herrler auf den Weg nach Passau zur traditionellen Kennenlernfahrt.

Nach etwa zwei Stunden Busfahrt erreichten wir die Jugendherberge auf der Veste Oberhaus, der größten erhaltenen Burg Europas, hoch über den Dächern Passaus. Kurz nach der Ankunft ging es auch schon zum gemeinsamen Mittagessen in der Jugendherberge. Gut gestärkt begann kurz dann das Programm des ersten Tages. Die Klasse 5b erhielt zuerst eine interessante Führung über das Gelände der Burg, bei der unsere Expertin Frau Fuchs viel Interessantes über die Geschichte der Burg erzählte und die Schülerinnen und Schüler mit einem kleinen Versuch herausfinden konnten, dass der Burgbrunnen über 30 Meter tief ist.
Zeitgleich durfte sich die Klasse 5a in einem für den Bau einer Burg sehr wichtigen Handwerksberuf ausprobieren – dem Steinmetzhandwerk. Nachdem wir einen Blick auf die Arbeit der mittelalterlichen Steinmetze geworfen hatten, hieß es für die Schülerinnen und Schüler selbst zu Hammer und Meißel zu greifen und aus einem Porenbetonstein ein eigenes Relief herauszuarbeiten. Es wurde fleißig an den kreativen Ideen gemeißelt und geschabt und abschließend wurde jeder Stein, wie bei den Steinmetzen üblich, mit einem individuellen Steinmetzzeichen versehen.
Im Anschluss wechselten die Gruppen, bevor es hieß – Abendessen fassen. Bis zur Nachtruhe blieb Zeit, Spiele zu spielen, bei den Eltern anzurufen und mit den Klassenkameraden zu plaudern.
Am nächsten Morgen gab es nach einer teils längeren, teils kürzeren Nacht ein abwechslungsreiches Frühstück und wir packten ein Lunchpaket für den Tag. Nachdem sich alle in Arbeitsklamotten geschmissen hatten, marschierten wir zu Fuß zum nächsten Programmpunkt. Unser Experte Sebastian erwartete uns bereits und erklärte, was uns an diesem Tag erwartet – Bauen mit Lehm, einem der ältesten Baustoffe der Geschichte. In verschiedenen Gruppen galt es die Materialien zu sammeln: Lehm mit Spitzhacke und Schaufel abzubauen und mit Schubkarren zur Baustelle zu schaffen. Dort den Lehm mit Wasser und Stroh zu mischen und einen kleinen Turm sowie Mauern zu errichten. Mittags war das Bauwerk vollendet und alles Material verbraucht. Nach einem Gruppenbild machten wir uns auf den Rückweg zur Jugendherberge.
Frisch eingekleidet erkundeten wir anschließend die Altstadt von Passau, wo die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit hatten in Gruppen die Innenstadt zu erkunden, bevor es am späten Nachmittag den steilen Weg zurück in die Jugendherberge ging. Nach dem Abendessen trafen sich alle noch zu einem Spieleabend, um den zweiten und bereits letzten Abend ausklingen zu lassen.
Am Mittwochmorgen wurden die Koffer gepackt und die Zimmer geräumt. Der Bus brachte alle wieder sicher zurück nach Mainburg zu Eltern, Familie und zum regulären Schulalltag.

