Unsere Schule beteiligt sich im Schuljahr 2023/24 am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Im Rahmen dieses Projekts werden an unserer Schule die 7. und 8. Jahrgangsstufen mit Tablets ausgestattet und in „Tabletklassen“ unterrichtet.

Digitale Medien eröffnen vielfältige Möglichkeiten für Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken. Steht allen Schülerinnen und Schülern ein digitales Endgerät zur Verfügung, kann dies reibungslos und individuell umgesetzt werden, analoge und digitale Medien ergänzen sich und ermöglichen einen zeitgemäßen Unterricht.

Im Rahmen des Elternabends am 17.07.2023 haben wir Sie über die Hintergründe des Projekts, die Gründe der Gerätewahl und die Details zur Gerätebeschaffung informiert. In diesem Schreiben fassen wir die Informationen nochmals zusammen:

 

1. Welche Ausstattung wird benötigt?

Damit ein Gerät genutzt werden kann, muss es die folgenden Mindestkriterien erfüllen:

  • iPad (ab Generation 9) mit 64 GB Speicher und mind. 10“ Displaygröße
  • Passender Eingabestift
    • Empfehlung: Apple Pencil (1. oder 2. Generation. Achten Sie bitte auf die Gerätekompatibilität!)
    • oder guter Eingabestift, z.B. Logitech Crayon
  • Schutzhülle
  • Einfache (günstige) Kopfhörer

Optionales Zubehör:

  • Tastatur
  • Panzerglas, Paperlike-Folie
  • Geräteversicherung (Schule, Schulaufwandsträger oder Staatsministerium haften grundsätzlich nicht bei Verlust des Privatgeräts Beschädigung oder Diebstahl!)

 

2. Was wird gefördert?

  • Sie erhalten vom Freistaat Bayern max. 300€ Zuschuss für die Beschaffung eines iPads das die o.g. Mindestkriterien erfüllt. Geräte die diese Vorgaben nicht aufweisen, werden nicht gefördert.
  • Es werden nur Neugeräte und Refurbished-Geräte mit mind. 1 Jahr Garantie (nicht Gewährleistung!) gefördert.

Die oben genannten Ausstattungsgegenstände müssen durch Sie als Eltern beschafft und bezahlt werden. Sie benötigen einen Zahlungsnachweis im Original (Rechnung auf Ihren Namen oder Barzahlungsbeleg).

 

3. Wo kann ich das Gerät kaufen?

Damit das iPad in unsere schulische Geräteverwaltung eingebunden werden kann, muss es über unseren Partner ACS eingebunden werden.

 

Möglichkeit 1: Schulshop bis 28.07.2023

https://rs-mainburg.tabletklasse.de

Passwort: RMB#2023

Unser Partner ACS nimmt hier die Einbindung in die Geräteverwaltung kostenfrei für Sie vor. Die Geräte werden an die Schule gesandt und im September an Ihr Kind ausgegeben.

 

Möglichkeit 2: Eigene Händlerwahl

Sie kaufen das Gerät bei einem Händler Ihrer Wahl. Bitte beachten Sie die Mindestanforderungen (siehe 1. „Mindestkriterien“). Bei Refurbished-Geräten benötigen die Geräte mindestens ein Jahr Garantie durch den Händler (nicht Gewährleistung!).

Um das Gerät einbinden zu lassen bestellen Sie im Schulshop die „Nachträgliche Registrierung“. Folgen Sie den in der E-Mail beschriebenen Schritten und senden Sie das Gerät an ACS um es einbinden zu lassen.

Kosten für die Einbindung: ca. 25€ + Versandkosten

 

Möglichkeit 3: Bestandsgerät

Sie können auch ein bereits vorhandenes Gerät nutzen, sofern es die Bedingungen (siehe 1. „Mindestkriterien“) erfüllt.

Um das Gerät einbinden zu lassen bestellen Sie im Schulshop die „Nachträgliche Registrierung“. Das Gerät muss auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Folgen Sie den in der E-Mail beschriebenen Schritten und senden Sie das Gerät an ACS um es einbinden zu lassen.

Kosten für die Einbindung: ca. 25€ + Versandkosten

 

4. Wie erfolgt die Förderung?

Leider kann die Förderung in Höhe von 300€ für Tablet und Eingabestift erst nachträglich und gesammelt ausbezahlt werden. Daher müssen Sie leider zunächst in Vorleistung gehen.

Sollten Sie das Gerät finanzieren wollen, achten Sie bitte darauf, dass das Gerät bis zur Möglichkeit der Antragstellung im September vollständig bezahlt sein muss. Schließen Sie Kredite daher bitte nur über einen Drittanbieter ab und nicht direkt mit dem Händler!

 

5. Wie stelle ich den Förderantrag?

Um Ihnen die Antragstellung zu erleichtern, bieten wir einen Elternabend an, an dem Sie die Anträge mit uns gemeinsam stellen. Bitte bewahren Sie die Rechnung und Zahlungsbelege (Kontoauszug) gut auf.

 

6. Ich habe noch weitere Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Bei weiteren Fragen schreiben Sie bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Das Medienteam wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Geräteausgabe. Über den genauen Termin und Ablauf informieren wir zeitnah.