(LEL, WL) Am 28. März fand für die drei sechsten Klassen der Realschule Mainburg ein besonderes Theaterstück statt: Die Gruppe Chapeau Claque aus Bamberg brachte das pädagogische Stück „Mona fühlt`s nicht“ auf die Bühne bzw. direkt in ihr Klassenzimmer.
Diese Theatergruppe greift vor allem psychosoziale Themen auf, die vordergründig der Prävention und Aufklärung dienen. So wurde dieses Projekt auch vom Gesundheitsamt Kelheim finanziell unterstützt.
Im Mittelpunkt des Stücks stand das Mädchen Mona, das mit den Herausforderungen von Angst und Depression konfrontiert wird. Diese Themen, die immer mehr Kinder und Jugendliche betreffen, wurden anschaulich und sensibel behandelt. Durch Monas Geschichte konnten die Schülerinnen und Schüler in die Welt eines Kindes eintauchen, das mit diesen schwierigen Gefühlen zu kämpfen hat. Das Ziel des Theaterstücks war es, die Themen Angst und Depression zu enttabuisieren und den Jugendlichen aufzuzeigen, wie sie mit solchen Gefühlen umgehen können.
Nach der Aufführung wurde das Thema pädagogisch mit den Schülern aufgearbeitet. In einer intensiven Diskussion und mit spielerischen Übungen erarbeiteten die Kinder, wie sie Stress vermeiden oder abbauen können und wo sie sich im Falle von psychischen Belastungen Unterstützung holen können.
Das Projekt kam bei den Schülerinnen und Schülern sowie den Deutschlehrkräften Lena Welsch und Lena Lehmann, welche die Gruppe nach Mainburg eingeladen hatten, sehr gut an. Es bot nicht nur einen wichtigen Einblick in ein ernstes Thema, sondern regte auch zu offenen Gesprächen an, die in der heutigen Zeit von großer Bedeutung sind.