Am Mittwoch vor den Osterferien besuchte unsere Klasse die Kirche St. Laurentius in Mainburg. Ziel unseres Besuches war die dortige Kirchenorgel, die uns unser Musik- und Klassenlehrer Herr Hauser näherbringen wollte.
Nach einem kurzen Fußmarsch nahmen wir in den Kirchenbänken Platz, wo uns erste grundlegende Infos gegeben wurden. So erfuhren wir beispielsweise, dass es Orgelpfeifen aus Holz und Metall gibt und man zwischen Lippen- und Zungenpfeifen unterscheidet. Herr Hauser hatte sogar zwei ausgebaute Pfeifen als Anschauungsmaterial dabei, in die man hineinpusten konnte. Dann erklommen wir die Empore und schalteten die Orgel an. Ein Motor pumpte gut sichtbar Luft in den Blasebalg – früher eine sehr anstrengende Arbeit, die von sogenannten Balgtretern mit Muskelkraft übernommen wurde. Danach testeten wir die Register der kleinen Orgel, um verschiedene Klangfarben zu erzeugen. Weil Herr Hauser auch selbst Kirchenmusiker ist, spielte er uns natürlich auch ein paar Stücke vor. Am Ende durften wir sogar selbst auf der Orgelbank Platz nehmen und das Instrument, das zurecht als „Königin der Instrumente“ bezeichnet wird, ausprobieren. Mit Musik im Ohr traten wir dann den Rückweg zur Realschule an.
(Eine gemeinschaftliche Textproduktion der 6c)